Bachelorarbeit, 2015
55 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Eigentumsverhältnissen und dem beherrschenden Einfluss im deutschen Profifußball. Ziel ist es, die Entwicklung der wirtschaftlichen Situation des Profifußballs im europäischen und deutschen Kontext zu analysieren und die Auswirkungen der 50+1-Regel auf die Eigentumsverhältnisse und den Einfluss von Investoren zu untersuchen. Dabei wird insbesondere der Fokus auf Umgehungsstrategien und die Entstehung beherrschenden Einflusses durch Investoren gelegt.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Eigentumsverhältnisse und des beherrschenden Einflusses im deutschen Profifußball ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Relevanz des Themas dar. Das zweite Kapitel analysiert die wirtschaftliche Entwicklung des Profifußballs in Europa und Deutschland und beleuchtet die Bedeutung von Investoren und Sponsoren für die finanzielle Stabilität der Vereine. Im dritten Kapitel wird die 50+1-Regel und ihre Auswirkungen auf die Eigentumsverhältnisse im deutschen Profifußball untersucht. Dabei werden verschiedene Umgehungsstrategien und die Entstehung beherrschenden Einflusses durch Investoren beleuchtet. Es werden konkrete Beispiele wie die TSG Hoffenheim 1899, Hannover 96 und RB Leipzig vorgestellt und analysiert. Das vierte Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Erhebung, wobei die Gestaltung der Befragung, die Auswahl der Grundgesamtheit und die Durchführung der Datenerhebung erläutert werden. Das fünfte Kapitel präsentiert die empirischen Ergebnisse der Befragung, die Erkenntnisse über die Einstellungen gegenüber Investoren, der 50+1-Regel und Beispielen wie Mehrfachbeteiligungen und RB Leipzig liefern.
Profifußball, Eigentumsverhältnisse, beherrschender Einfluss, 50+1-Regel, Investoren, Mehrfachbeteiligungen, RB Leipzig, Sponsoring, finanzielle Entwicklung, Umgehungsstrategien, Befragung, empirische Ergebnisse
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare