Masterarbeit, 2015
164 Seiten, Note: 1,0
Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Die Arbeit befasst sich mit der Wirkung der medialen Darstellung sozialer Ungerechtigkeit in Nachrichten auf politische Einstellungen. Dabei wird der Framing-Ansatz und das psychologische Konstrukt der Ungerechtigkeitssensibilität herangezogen, um die kognitiven, emotionalen und motivationalen Reaktionen auf die Bahnstreiks und die damit einhergehende Berichterstattung zu untersuchen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor und erläutert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 führt in den Framing-Ansatz ein, beleuchtet seine Ursprünge in Soziologie und Psychologie und beschreibt den kommunikationswissenschaftlichen Framing-Ansatz. Es wird erläutert, wie Frames im Kommunikationsprozess wirken und welche Arten von Frames es gibt. Kapitel 3 befasst sich mit der Bedeutung von Gerechtigkeit und ihrer Wahrnehmung. Es wird die Ungerechtigkeitssensibilität als Persönlichkeitsdisposition erläutert, die Verarbeitung gerechtigkeitsbezogener Informationen, soziale Perspektiven und emotionale und behaviorale Reaktionen auf wahrgenommenes Unrecht. Kapitel 4 befasst sich mit den Bahnstreiks der GDL in den Jahren 2014 und 2015. Es wird die Chronologie des Tarifkonflikts, das Gesetz zur Tarifeinheit und die Koalitionsfreiheit sowie die Bedeutung von Gerechtigkeitsprinzipien im Tarifkonflikt erläutert. Die Forschungsfragen und Hypothesen werden in Kapitel 5 vorgestellt. Kapitel 6 beschreibt das Studiendesign und die Operationalisierung, während Kapitel 7 die Ergebnisse und Methoden der Studie darstellt. Kapitel 8 diskutiert die Ergebnisse und die in der Arbeit entwickelten Gesamtmodelle. Schließlich werden in Kapitel 9 Limitationen der Studie und in Kapitel 10 das Fazit der Arbeit präsentiert.
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Medien-Framing, soziale Ungerechtigkeit, politische Einstellungen, Ungerechtigkeitssensibilität, Bahnstreiks, Tarifkonflikt, emotionale Reaktionen, politische Partizipation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare