Examensarbeit, 2004
39 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit dient als Konzept zur Durchführung einer UNESCO-AG (AG: Arbeitsgemeinschaft) und soll als schuljahresbegleitender Leitfaden für die Organisation und Durchführung einer solchen Arbeitsgemeinschaft dienen. Sie beleuchtet dabei insbesondere die spezifischen Aspekte der Sonderpädagogik, jedoch mit dem Ziel der Übertragbarkeit auf andere Schulformen.
Das erste Kapitel führt die UNESCO-AG als Konzept ein und skizziert die Ziele und Intentionen der Arbeit. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen, indem es die UNESCO, ihre Ziele und das UNESCO-Schulprojekt, sowie die interkulturelle Pädagogik und deren Bedeutung im Kontext von Sachunterricht und der Sonderpädagogik beleuchtet.
Kapitel 3 widmet sich der praktischen Umsetzung. Es beinhaltet eine Bestandsaufnahme der AG, erläutert die notwendigen Voraussetzungen und bietet einen Überblick über eine mögliche Jahresplanung. Darüber hinaus wird eine exemplarische Unterrichtseinheit dargestellt.
Kapitel 4 reflektiert die Arbeit und bewertet die Erreichung der Ziele, beleuchtet die Rolle der Lehrkraft und untersucht die Übertragbarkeit des Konzeptes auf andere Schulformen.
UNESCO-AG, Interkulturelle Pädagogik, UNESCO-Schulprojekt, Pädagogik der Vielfalt, Sachunterricht, Sonderpädagogik, Inklusion, Vielfalt, Kultur, Globalisierung, interkulturelle Kompetenz, Toleranz, Respekt, Menschenrechte, Frieden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare