Bachelorarbeit, 2015
51 Seiten, Note: 3,0
Die vorliegende Arbeit „Lizenzierung im Fußball“ befasst sich mit der Analyse der wirtschaftlichen Aspekte des Lizenzierungsverfahrens im deutschen Profifußball. Die Arbeit zielt darauf ab, die finanziellen Kriterien und die Anforderungen an die Rechnungslegung und Finanzberichterstattung im Lizenzierungsverfahren der Deutschen Fußball Liga (DFL) und des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zu vergleichen und zu bewerten. Im Fokus stehen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Lizenzierungsverfahren sowie die Frage, ob sich diese inhaltlich unterscheiden.
Kapitel 1: Einführung
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema Lizenzierung im Fußball und stellt die Relevanz der Arbeit dar. Es erläutert die aktuelle Situation des Profifußballs in Deutschland, insbesondere die zunehmende Kommerzialisierung und die damit einhergehenden Herausforderungen für die Vereine.
Kapitel 2: Organisation des Profifußballs in Deutschland
Dieses Kapitel beschreibt die Organisationsstrukturen des deutschen Profifußballs, einschließlich des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), des Liga-Fußballverbandes und der Deutschen Fußball Liga (DFL). Es beleuchtet die unterschiedlichen Rechtsformen, die im deutschen Profifußball vertreten sind.
Kapitel 3: Lizenzierungsverfahren im deutschen Fußball
Das dritte Kapitel beschäftigt sich ausführlich mit dem Lizenzierungsverfahren im deutschen Fußball. Es analysiert die Verfahren und die beteiligten Parteien, die finanziellen Kriterien und die Anforderungen an die Finanzberichterstattung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Vergleich der Lizenzierungsverfahren der DFL und des DFB.
Kapitel 4: Beurteilung der Prüfung und Rechnungslegung von DFL und DFB
In diesem Kapitel werden die finanziellen Kriterien und die Anforderungen an die Rechnungslegung und Finanzberichterstattung im Lizenzierungsverfahren der DFL und des DFB bewertet. Es werden die Stärken und Schwächen der jeweiligen Verfahren beleuchtet und mögliche Erweiterungen der finanziellen Kriterien diskutiert.
Kapitel 5: Zusammenfassung und Ausblick
Der Abschluss der Arbeit bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse. Es werden die Schlussfolgerungen aus der Analyse der Lizenzierungsverfahren gezogen und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im deutschen Profifußball gegeben.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Lizenzierung im deutschen Profifußball und beinhaltet Schlüsselwörter wie: Lizenzierungsverfahren, Finanzielle Kriterien, Rechnungslegung, Finanzberichterstattung, DFL, DFB, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Kommerzialisierung, Profifußball, Organisationsstrukturen, Rechtsformen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare