Bachelorarbeit, 2015
45 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit beleuchtet wesentliche Aspekte des Konsumentenverhaltens und untersucht die Auswirkungen von Marke und Markenimage auf den Konsumenten, insbesondere im Kontext von Kaufentscheidungen im Automobilbereich. Die Arbeit zeichnet sich durch einen praxisbezogenen Ansatz aus, der auf Erklärungsansätze aus der Verhaltensforschung und Beispiele aus der Automobilbranche zurückgreift.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen des Konsumentenverhaltens und beleuchtet die relevanten Prozesse, die das Verhalten des Konsumenten beeinflussen. Dazu werden Aspekte wie Aktivierung, Zustände, kognitive Prozesse und Kaufentscheidungen behandelt.
Kapitel 2 widmet sich dem Kaufverhalten beim Automobilkauf, inklusive einer detaillierten Betrachtung der Kaufentscheidungsart. Darüber hinaus wird das Konzept des Involvements erläutert und auf verschiedene Arten von Involvement eingegangen.
In Kapitel 3 wird der Markenbegriff definiert und seine Bedeutung im Kontext der Markenpolitik erläutert. Es werden wichtige Konstrukte hinter der Marke beleuchtet, die ihre Bedeutung ausmachen, sowie die Rolle des Markenimages und seine Fähigkeiten der Beeinflussung. Weiterhin wird die Relevanz der Marke für das Unternehmen untersucht, bevor die Arbeit mit einer Erläuterung der Markenarchitekturstrategien den Übergang zur Automobilbranche vollzieht.
Kapitel 4 bietet einen Überblick über die Automobilbranche und beleuchtet die Wechselwirkungen von Identität, Positionierung und Image. Es werden praktische Beispiele aus der Volkswagen AG herangezogen, um die Bedeutung der Markenarchitektur zu veranschaulichen. Das Kapitel beinhaltet zudem eine Analyse von Beispielen wie dem VW Phaeton und Bentley Continental GT, um die Auswirkungen der Produkt- und Qualitätsgleichheit auf die Marke zu untersuchen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Konsumentenverhalten, Markenmanagement, Markenimage, Automobilbranche, Kaufentscheidungen, Markenarchitektur und die Bedeutung von Marken als Differenzierungsmerkmal in gesättigten Märkten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare