Diplomarbeit, 2004
117 Seiten, Note: 2
Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, die Entwicklung des Hörspiels von seinen Anfängen bis in die jüngere Vergangenheit darzustellen. Dabei wird ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungsstufen gegeben, die das Hörspiel durchlaufen hat.
Das erste Kapitel definiert das Hörspiel als eigenständige Kunstform und untersucht seine spezifischen Merkmale. In den folgenden Kapiteln werden die Anfänge des Hörspiels beleuchtet, wobei die ersten Hörspiele und die Entstehung des Hörspiels als neue Form der Unterhaltung und Information im Mittelpunkt stehen. Die Blütezeit des Hörspiels in den 1920er und 1930er Jahren wird im dritten Kapitel behandelt, wobei wichtige Werke wie ,,Der Flug der Lindberghs“ und ,,Malmgreen“ vorgestellt werden. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Hörspiel während der NS-Zeit, wobei die besonderen Herausforderungen und Möglichkeiten der Hörspielproduktion in dieser Zeit beleuchtet werden. Das Kapitel beleuchtet den Hintergrund der Hörspielentwicklung im NS-Regime, analysiert wichtige Hörspiele und untersucht das Hörspiel im Exil. Die zweite Blütezeit des Hörspiels, die durch Werke wie ,,Draußen vor der Tür“ und ,,Träume“ gekennzeichnet ist, wird im fünften Kapitel behandelt. Die Hörspielkrise der 1960er Jahre und die Entstehung des Features werden im sechsten Kapitel analysiert.
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Geschichte des Hörspiels und analysiert die Entwicklung dieses Mediums von seinen Anfängen bis in die jüngere Vergangenheit. Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten Entwicklungsstufen, die das Hörspiel durchlaufen hat, sowie die charakteristischen Merkmale und Herausforderungen in den jeweiligen Epochen. Die Arbeit untersucht insbesondere die Auswirkungen der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen auf das Hörspiel und beleuchtet die Rolle des Mediums in der öffentlichen Kommunikation. Zu den zentralen Begriffen der Arbeit gehören: Hörspiel, Radio, Entwicklung, Geschichte, Kunstform, Medium, Sprache, Klang, Imagination, Zeit, Gesellschaft, Politik, Kultur, Unterhaltung, Information, Feature, Krise, Innovation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare