Bachelorarbeit, 2014
153 Seiten, Note: 1,0
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Die Untersuchung setzt sich zum Ziel, die Verwendung alter und neuer Werbeformen im mobilen Journalismus erstmals darzustellen und zu analysieren, welchen Stellenwert In‐App Advertising für die Monetarisierung journalistischer Tablet‐Formate hat. Im Fokus stehen dabei die im Forschungsstand bereits festgelegte und eingesetzte Standardisierung von Werbeformen und die Bedeutung der mobilen Spezifika. Diese werden im nächsten Schritt mit der Medien‐Schemata Theorie nach Schmidt in Beziehung gesetzt.
Im ersten Kapitel wird zunächst die aktuelle Situation des mobilen Journalismus und die Frage nach der Monetarisierung von Inhalten im Web beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden wichtige Begriffe und Spezifika des Mobile Advertising, wie z.B. die Definition von Apps und Mobilsites, In‐App Advertising, sowie die unterschiedlichen Erlösmodelle und Targeting‐Möglichkeiten erklärt. Kapitel 3 widmet sich dem theoretischen Bezug zum Themenfeld. Dabei wird die Medien‐Schemata Theorie nach Schmidt und deren Relevanz für die Entwicklung der Werbung im mobilen Journalismus untersucht.
In Kapitel 4 wird der Forschungsstand zum Thema In‐App Advertising vorgestellt. Neben den bereits etablierten Werbeformen, wie Standard Mobile Banner Ads oder Ad Breaks in Videos, werden die vom IAB entwickelten IAB Mobile Rising Stars und die Digital Video Rising Stars näher betrachtet. Kapitel 5 befasst sich mit der quantitativen Inhaltsanalyse. Die Methode wird im Detail erläutert und die Konstruktion des Erhebungsinstruments wird vorgestellt. Im letzten Teil dieses Kapitels werden die Forschungsfragen anhand von Hypothesen untersucht und die Ergebnisse dargestellt. Die Schlussbetrachtung in Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und legt einen Fokus auf den Innovationsgrad des mobilen Journalismus und seine Bedeutung für die Zukunft der Medienbranche.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von In‐App Advertising im mobilen Journalismus und befasst sich dabei vor allem mit der Nutzung mobiler Spezifika und den unterschiedlichen Werbemittel‐Kategorien, die vom IAB und der MMA definiert werden. Im Fokus der Untersuchung stehen die unterschiedlichen journalistischen Tablet‐Formate und ihre Relevanz für die Monetarisierung von journalistischen Inhalten. Auch die Qualität der Inhalte und der Einfluss auf den Innovationsgrad der eingesetzten In‐App Advertising Werbemittel werden beleuchtet. Die Medien‐Schemata Theorie nach Schmidt liefert dabei den theoretischen Rahmen für die Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare