Diplomarbeit, 2004
83 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Europäischen Konvent aus politökonomischer Sicht. Sie analysiert die Arbeitsweise und den Vertragsentwurf des Konvents, untersucht die normative Begründung einer europäischen Verfassung und betrachtet die politökonomischen Interessen der beteiligten Akteure.
Kapitel 1 bietet einen einleitenden Überblick über die Bedeutung einer Verfassung für Europa. Kapitel 2 ordnet den Europäischen Konvent in den Post Nizza-Prozess und die Erklärung von Laeken ein. Kapitel 3 beschreibt die Arbeitsweise des Konvents und den Aufbau des Vertragsentwurfs, einschließlich der Institutionen der EU und der Charta der Grundrechte. Kapitel 4 analysiert die normative Begründung einer Verfassung und untersucht die Kosten der Entscheidungsfindung, die direkte demokratische Kontrolle, die Konstituanten einer Verfassung, ein mögliches Zweikammernsystem, eine europäische Regierung, das Subsidiaritätsprinzip und eine föderale Struktur. Kapitel 5 untersucht die politökonomischen Interessen der beteiligten Akteure, insbesondere der Europäischen Kommission, der Vertreter der nationalen Regierungen, des Europäischen Parlaments und der nationalen Parlamente, sowie das Zentralisierungsinteresse der Mitglieder des Konvents. Es analysiert die Rolle von Deliberation bei der Konsensfindung und untersucht die Zentralisierungstendenzen in verschiedenen Politikbereichen, einschließlich der Finanzpolitik.
Europäischer Konvent, Verfassung für Europa, politökonomische Analyse, Interessenvertretung, Entscheidungsfindung, Zentralisierung, Subsidiarität, Finanzpolitik, Deliberation, Konsensfindung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare