Bachelorarbeit, 2011
31 Seiten
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Besonderheiten und Herausforderungen der Umweltkommunikation. Sie untersucht, wie Umweltbewusstsein im Verbraucherverhalten wirksam werden kann und welche Strategien Unternehmen im Bereich der ökologischen Kommunikation einsetzen können.
Kapitel 1 bietet einen einleitenden Überblick über die Entwicklung des Umweltbewusstseins und die Bedeutung der Umweltkommunikation.
Kapitel 2 befasst sich mit der Verhaltenswirksamkeit des Umweltbewusstseins. Es wird die Dreidimensionalität des Konstrukts Umweltbewusstsein erläutert und die Faktoren diskutiert, die das Umweltbewusstsein verhaltenswirksam machen.
Kapitel 3 geht auf die Grundlagen der Umweltkommunikation ein. Es wird eine Definition des Konzepts erarbeitet und grundlegende Strategien für ein umweltbewusstes Unternehmenshandeln vorgestellt.
Kapitel 4 analysiert die Besonderheiten und Herausforderungen der Umweltkommunikation. Es werden die Problematik der Zielgruppenbestimmung und die Besonderheiten bei der Verwendung umweltbezogener Begriffe und Kennzeichnungen beleuchtet.
Umweltkommunikation, ökologische Kommunikation, Umweltbewusstsein, Zielgruppenbestimmung, Umweltbezogene Begriffe, Kennzeichnungen, Unternehmenszertifizierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare