Diplomarbeit, 2004
149 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Wachstumsmöglichkeiten von Handelsmarken. Sie untersucht, wie Handelsmarken in Zukunft ihre Marktanteile ausbauen können, und wertet verschiedene Strategien zur Realisierung dieses Wachstums aus.
Das erste Kapitel führt in das Thema der Handelsmarken ein. Das zweite Kapitel definiert den Handelsmarkenbegriff, beschreibt die verschiedenen Entwicklungsphasen und Erscheinungsformen von Handelsmarken und beleuchtet die Bedeutung der Handelsmarken, insbesondere in Deutschland. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Handelsmarkenmanagement, einschließlich der Auswahl der geeigneten Handelsmarkenstrategie und den Instrumenten des Marketingmix. Das vierte Kapitel analysiert die verschiedenen Einflussfaktoren, die das Wachstum von Handelsmarken beeinflussen. Das fünfte Kapitel stellt verschiedene Wachstumsstrategien für Handelsmarken vor, einschließlich Markendehnungsstrategien, Co-Branding-Strategie, Neumarkenstrategie und neue Vertriebswege. Das sechste Kapitel erläutert ein Scoring-Modell zur Bewertung der Vorteilhaftigkeit verschiedener Strategien.
Handelsmarken, Markenmanagement, Handelsmarkenstrategien, Wachstumsstrategien, Markendehnung, Co-Branding, Scoring-Modell, Einflussfaktoren, Marktanteil, Konsumentenverhalten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare