Diplomarbeit, 2010
30 Seiten, Note: 6 (sehr gut)
Das Ziel dieser Diplomarbeit ist die Darstellung des Selbstbildes als Sport Mental Coach (SMC). Durch eine systematische Betrachtung der Rolle als SMC soll ein klares Bild der eigenen Person und deren Platz im System entwickelt werden. Die Arbeit fokussiert auf die Arbeitsweise als Coach, die damit verbundene Wertehaltung und das Selbstmanagement im Kontext des beruflichen und privaten Umfeldes.
Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Motivation für die Ausbildung zum Sport Mental Coach. Sie erläutert den Hintergrund und die Bedeutung mentaler Aspekte im Leistungssport.
Das Kapitel „Ziele“ stellt die Ziele der Diplomarbeit dar, die darin liegen, ein klares Selbstbild als SMC zu entwickeln und die eigene Arbeitsweise als Coach zu reflektieren.
Die „Systembetrachtung in der Rolle als Coach“ befasst sich mit den verschiedenen Dimensionen des Coachings: der Person des Coaches, seiner Rolle im Coachingprozess und seiner Einbettung in die organisationale Dimension.
Das Kapitel „Biographie“ beschreibt den bisherigen Werdegang des Autors und die Erfahrungen, die er gesammelt hat.
Das Kapitel „Persönlichkeit“ untersucht die charakteristischen Merkmale, Werte, Normen, Motive und das Menschenbild des Autors.
Das Kapitel „Rolle“ widmet sich dem Selbstbild als Sport Mental Coach, der Hierarchischen Stellung, der Methode, der Verantwortung, der Aufgabe, den Präferenzen und dem Auftreten des Autors.
Die „Organisationale Dimension“ befasst sich mit der Coachingkultur und Ethik, der Struktur, den Prozessen und der Strategie des Coachings.
Die „Zusammenfassung und Ausblick“ fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Aufgaben und Ziele.
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Selbstbild als Sport Mental Coach (SMC), der systematischen Betrachtung der Rolle als Coach, dem Selbstmanagement, den Werten und der Arbeitsweise im Coachingprozess. Wichtige Themenfelder sind die Persönlichkeit, die Rolle, die Organisation, die Coachingkultur und Ethik sowie die Herausforderungen des mentalen Coachings im Leistungssport.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare