Bachelorarbeit, 2012
52 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit zielt darauf ab, die Ursachen von Konfliktpotenzialen für Migranten auf dem schwedischen Arbeitsmarkt zu analysieren und die spezifischen Herausforderungen für muslimische Frauen bei der Arbeitsintegration aufzuzeigen. Darüber hinaus werden Integrationsmaßnahmen entwickelt, die eine Eingliederung von muslimischen Frauen in heterogene Belegschaften ermöglichen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Migration und Integration in Schweden, insbesondere im Kontext der Arbeitsintegration muslimischer Frauen. Wichtige Schlüsselwörter sind: Arbeitsmarktintegration, Migranten, muslimische Frauen, Diversity-Management, interkultureller Dialog, Konfliktpotenziale, Integrationsmaßnahmen, religiöse Pflichten, ethnische Diskriminierung und kulturelle Verhaltensunterschiede. Die Arbeit beleuchtet empirische Forschungsbefunde und diskutiert die Bedeutung von Inklusion und Exklusion im Bildungssystem sowie die Auswirkungen von Maßnahmen wie dem BiLieF-Projekt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare