Masterarbeit, 2015
123 Seiten, Note: 1,0
Die Master-Thesis untersucht die Rolle des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) bei der Verfolgung von Kriegsverbrechen und der Anwendung von Völkerstrafrecht als Grundlage für dauerhaften Frieden am Westbalkan. Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen Aspekte, Auswirkungen und Herausforderungen des ICTY und seiner Arbeit.
Kapitel 1 untersucht den Konflikt im ehemaligen Jugoslawien, die Ursachen des Zusammenbruchs der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien (SFRJ) und die Kriege, die sich in den Nachfolgestaaten entwickelten. Es analysiert die Rolle der internationalen Gemeinschaft und die Friedensverträge, insbesondere das Dayton-Abkommen, das den Bosnien-Krieg beendete.
Kapitel 2 befasst sich mit der Verfolgung von Kriegsverbrechern nach dem Völkerstrafrecht. Es beleuchtet die Grundlagen des Völkerrechts, die Entstehung des ICTY und seine Funktionsweise sowie ausgewählte Entscheidungen des Tribunals.
Kapitel 3 analysiert die Completition Strategy des ICTY, den Übergangsprozess zur Beendigung des Tribunals und die Stärkung der nationalen Justiz in den Ländern des Westbalkans. Es bewertet die Erfolge und Misserfolge der Bemühungen zur Verfolgung von Kriegsverbrechern sowie die Bedeutung der Outreach-Programme.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Thema Transitional Justice und untersucht verschiedene Instrumente zur Aufarbeitung von Konflikten, wie z. B. Wahrheitskommissionen, Lustration und Entschädigungen. Es reflektiert die Herausforderungen und Dilemmata der Transitional Justice im Kontext des Westbalkans.
Die Master-Thesis befasst sich mit den folgenden Schlüsselbegriffen: Internationaler Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (ICTY), Völkerstrafrecht, Kriegsverbrechen, Genozid, Transitional Justice, Wahrheitskommissionen, Lustration, Entschädigungen, Westbalkan, nachhaltiger Frieden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare