Bachelorarbeit, 2013
33 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der disruptiven Innovation in der Finanzdienstleistungsbranche. Die Hauptaufgabe besteht darin, ein Modell zur konzeptionellen Bewertung des disruptiven Potenzials von Innovationen zu entwickeln und anhand dessen drei aktuelle innovative Geschäftsmodelle im Finanzdienstleistungsbereich zu analysieren.
Disruptive Innovation, Finanzdienstleistungen, Incumbents, Entrants, Peer-to-Peer Lending, Bitcoin, Crowdfunding/Crowdinvesting, Geschäftsmodell, Wertnetzwerk, Kriterienkatalog, disruptives Potenzial.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare