Bachelorarbeit, 2015
53 Seiten, Note: 1.0
Die Arbeit analysiert die Bedeutung des Neuromarketings, insbesondere im Bereich des Emotional Branding, für die effektive Markenführung und die Beeinflussung des Konsumentenverhaltens. Sie untersucht, wie Emotionen und das limbische System die Kaufentscheidungen steuern und wie diese Erkenntnisse in Marketingstrategien implementiert werden können.
Die Einleitung beleuchtet die wachsende Bedeutung von Marken in der heutigen Gesellschaft und zeigt auf, wie die klassische Markenführung an ihre Grenzen stößt. Die Bedeutung von Emotionen für die Kaufentscheidungen und die Entwicklung des Neuromarketings als neuer Ansatz werden dargelegt.
Das Theoriekapitel erläutert das Verhältnis zwischen Mensch und Marketing, insbesondere die Rolle von Emotionen. Es werden die Grundlagen des Neuromarketings und der Konsumentenpsychologie beleuchtet, einschließlich des Aufbaus des Gehirns, moderner Messmethoden und der drei wichtigen Emotionssysteme: Balance, Stimulanz und Dominanz. Die Limbic Map wird als Werkzeug zur Veranschaulichung der Zusammenhänge vorgestellt.
Im Kapitel "Praktische Beispiele und Modelle" werden verschiedene Marketingstrategien vorgestellt, die auf den Erkenntnissen des Neuromarketings basieren. Es werden erfolgreiche Beispiele von Marken wie Toyota und Jägermeister sowie ein weniger erfolgreiches Beispiel von Camel analysiert, um die Bedeutung einer klaren emotionalen Positionierung aufzuzeigen.
Das Methodenkapitel beschreibt die Herleitung der Hypothese und die Vorgehensweise der empirischen Untersuchung. Die Stichprobe und die Durchführung des Fragebogens werden dargestellt.
Die Ergebnisse der Studie zeigen die Präsenz des Themas Neuromarketing in der Gesellschaft und die Bedeutung von Emotional Branding für die Konsumenten. Die Studie beleuchtet die kritische Haltung gegenüber Neuromarketing und zeigt gleichzeitig das große Potenzial dieses Ansatzes für die Zukunft auf.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Neuromarketing, Emotional Branding, Konsumentenpsychologie, limbisches System, Markenführung, Markenpositionierung, Markenkommunikation, Kaufentscheidungen, Emotionssysteme, Balance, Stimulanz, Dominanz, Limbic Map, Marketingstrategien, Werbewirkung, Erfolgsfaktoren und die Herausforderungen des Neuromarketings.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare