Bachelorarbeit, 2014
67 Seiten, Note: 1,0 mit Auszeichnung
Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die wachsende Diskrepanz zwischen dem Versorgungsbedarf demenziell erkrankter Menschen und der Versorgungsrealität im ländlichen Raum, insbesondere in der Region Ostfriesland. Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Demenz für das deutsche Gesundheitssystem, den Herausforderungen der alternden Gesellschaft und den damit verbundenen Kosten. Dabei werden auch demografische Entwicklungen in Deutschland und Ostfriesland untersucht, um die spezifischen Bedürfnisse der Region zu beleuchten.
Die Arbeit beleuchtet zunächst das Krankheitsbild Demenz und erläutert verschiedene Formen sowie begünstigende Faktoren. Im zweiten Teil wird die Demenz als gesellschaftspolitische Herausforderung betrachtet, wobei die Bedeutung für das deutsche Gesundheitssystem, die steigende Pflegebedürftigkeit und die demografischen Entwicklungen im Fokus stehen. Der Versorgungsbedarf demenziell erkrankter Menschen wird in Abgrenzung zum Bedürfnis erläutert, bevor die unterschiedlichen Versorgungsformen wie die häusliche Pflege, die stationäre Versorgung, die Krankenhausversorgung und weitere Versorgungsformen beschrieben werden. Die Arbeit beleuchtet im weiteren Verlauf die Versorgungsrealität im ländlichen Raum und analysiert die spezifische Situation in Ostfriesland. Dabei werden sowohl bestehende als auch zukünftige Versorgungskonzepte untersucht. Die Arbeit endet mit einer Diskussion über die zunehmende Diskrepanz zwischen Versorgungsbedarf und Versorgungsrealität und präsentiert Lösungsansätze für eine optimierte Versorgung von Demenzkranken.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind Demenz, Versorgung, Gesellschaftspolitik, Versorgungsbedarf, Versorgungsrealität, ländlicher Raum, Ostfriesland, Demografie, Finanzierung, Pflege, Gesundheitsmanagement. Diese Begriffe umfassen die zentralen Themen und Forschungsbereiche der Arbeit, wobei die Fokussierung auf die spezifische Situation in Ostfriesland als ländliche Region deutlich wird.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare