Bachelorarbeit, 2013
72 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorthesis befasst sich mit dem Thema der Unternehmensbewertung. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die gängigsten Methoden zur Ermittlung des Unternehmenswertes zu geben. Die Arbeit analysiert sowohl erfolgsorientierte Verfahren, wie das Ertragswertverfahren und verschiedene Discounted Cashflow-Methoden, als auch marktorientierte Verfahren, die auf Vergleichen mit anderen Unternehmen basieren. Die Arbeit beleuchtet die historischen Entwicklungen der Bewertungstheorien, erläutert die relevanten Konzepte und Verfahren und illustriert diese anhand eines Praxisbeispiels – der Bewertung der Bayer AG.
Das erste Kapitel führt in die Problemstellung ein und grenzt den Begriff der Unternehmensbewertung ab. Es wird die Bedeutung der Bewertung in verschiedenen Kontexten, wie z.B. bei Fusionen und Übernahmen, hervorgehoben. Das zweite Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Unternehmensbewertung, beginnend mit der objektiven Werttheorie, die einen objektiven, inhärenten Wert für jedes Unternehmen postuliert. Anschließend wird die subjektive Werttheorie vorgestellt, die den Wert eines Unternehmens an die subjektiven Interessen und Erwartungen der Bewertungsinteressenten knüpft. Schließlich wird die funktionale Werttheorie präsentiert, die den Wert eines Unternehmens als zweckabhängig definiert und die Bedeutung des Bewertungszwecks hervorhebt. Das dritte Kapitel behandelt verschiedene Verfahren der Unternehmensbewertung. Zuerst werden erfolgsorientierte Verfahren, wie das Ertragswertverfahren und die Discounted Cashflow-Methoden, vorgestellt und im Detail erklärt. Anschließend wird ein Überblick über marktorientierte Verfahren, die auf Vergleichen mit anderen Unternehmen basieren, gegeben. Das vierte Kapitel veranschaulicht die Anwendung der Bewertungsmethoden anhand der Bayer AG.
Die Bachelorthesis behandelt das Thema der Unternehmensbewertung und fokussiert auf die gängigsten Methoden zur Ermittlung des Unternehmenswertes. Hierbei werden sowohl erfolgsorientierte Verfahren, wie das Ertragswertverfahren und verschiedene Discounted Cashflow-Methoden, als auch marktorientierte Verfahren, die auf Vergleichen mit anderen Unternehmen basieren, diskutiert. Die Arbeit beleuchtet die historischen Entwicklungen der Bewertungstheorien, erläutert die relevanten Konzepte und Verfahren und illustriert diese anhand eines Praxisbeispiels – der Bewertung der Bayer AG.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare