Bachelorarbeit, 2012
63 Seiten, Note: 2,1
Diese Arbeit hat zum Ziel, den Einsatz verschiedener Discounted Cashflow-Verfahren in der Praxis zu erläutern und den Einfluss der korrelierenden Werttreiber auf den Unternehmenswert zu analysieren. Sie stellt den Zusammenhang zwischen den Discounted Cashflow-Verfahren, den Cashflow-Begriffen und den Kapitalkosten her.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung und Zielsetzung. Sie erläutert die Bedeutung der Discounted Cashflow-Verfahren in der Unternehmensbewertung und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2 legt die allgemeinen Grundlagen der Unternehmensbewertung dar, insbesondere die Anlässe und Funktionen. Es wird auf die Entscheidungs-, Vermittlungs- und Argumentationsfunktion der Unternehmensbewertung eingegangen.
Kapitel 3 bietet eine umfassende Übersicht der gängigen Bewertungsmethoden, wobei die Fokussierung auf den Discounted Cashflow-Verfahren liegt. Die Arbeit beleuchtet sowohl Einzelbewertungs- und Mischverfahren als auch die Gesamtbewertungsverfahren.
Kapitel 4 widmet sich der praktischen Anwendung der Discounted Cashflow-Verfahren. Es erläutert die verschiedenen Ansätze (Entity- und Equity-Ansätze) und deren spezifische Eigenschaften. Es werden die relevanten Cashflow-Begriffe und die Kapitalkosten detailliert definiert.
Kapitel 5 beschäftigt sich mit den Werttreibern innerhalb der Discounted Cashflow-Verfahren. Es untersucht den Einfluss von Cashflows, Wachstumsraten und Kapitalkosten auf den Unternehmenswert und zeigt die Wechselwirkungen zwischen diesen Parametern auf.
Das Resümee in Kapitel 6 fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und reflektiert die Ergebnisse der Untersuchungen.
Unternehmensbewertung, Discounted Cashflow-Verfahren, Werttreiber, Cashflow, Kapitalkosten, Finanzierungsstrategie, Kapitalstruktur, Eigenkapitalwert, Adjusted Present Value, Weighted Average Cost of Capital, Flow To Equity, Tax Shield, Marktrisikoprämie, Beta-Faktor
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare