Bachelorarbeit, 2015
69 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit setzt sich kritisch mit der crossmedialen Reichweitenerhebung auseinander und analysiert die Herausforderungen der aktuellen Methodik im Kontext des sich verändernden Mediennutzungsverhaltens. Ziel ist es, Defizite aufzudecken und einen Optimierungsvorschlag zur Verbesserung der Reichweitenerhebung für Mediaagenturen und Werbetreibende zu erarbeiten. Dabei wird die Relevanz von crossmedialen Kampagnen im Werbemarkt hervorgehoben und die Notwendigkeit einer genauen und präzisen Messung der Reichweite betont.
Das zweite Kapitel beleuchtet die Grundlagen der Reichweitenerhebungen. Es werden die Definition der Reichweite, die verschiedenen Arten von Reichweiten sowie die klassischen Erhebungsmethodiken für Print-, TV- und Online-Medien vorgestellt. Anschließend werden die Besonderheiten der crossmedialen Erhebungsmethodik erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich der Qualitätssicherung der Reichweitenerhebungen. Es werden die Kriterien Repräsentativität, Reliabilität und Validität vorgestellt und deren Bedeutung für die crossmediale Reichweitenerhebung erläutert. Die Erhebungsqualität der einzelnen Medien Print, TV und Online wird im Detail betrachtet und ihre Stärken sowie Schwächen im Hinblick auf die Qualitätskriterien analysiert. Im vierten Kapitel werden die Defizite der bisherigen Reichweitenerhebungen im Kontext des digitalen Wandels aufgezeigt. Es wird ein Lösungsvorschlag entwickelt, der auf einer Panelmethodik beruht, die die Erhebung der crossmedialen Reichweite mit Hilfe eines einzigen Systems ermöglicht. Durch die Integration neuer technischer Messmethoden und die Standardisierung der Erhebungsprozesse sollen die Defizite in der Qualität der crossmedialen Reichweitenerhebung behoben werden.
Crossmediale Reichweitenerhebung, Mediaplanung, digitale Medien, Print, TV, Online, Repräsentativität, Reliabilität, Validität, Panelmethodik, MediaScanner, SZM, Cookie, Streaming, Smart-TV, Connected Car, Smart Watch, PlayStation, Adserver, Native Ads, Digitalisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare