Bachelorarbeit, 2015
81 Seiten, Note: 2
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, welche Methoden die „Berufsvorbereitendende Bildungsmaßnahme“ nach §§ 51 ff SGB III bietet, um benachteiligte Jugendliche zeitnah in den Ausbildungsmarkt zu integrieren. Die Arbeit untersucht, inwieweit die Maßnahme den Teilnehmern eine positive Entwicklung ermöglicht und welche Faktoren den Erfolg der Integration beeinflussen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Zustand des Ausbildungsmarktes beleuchtet und die Wichtigkeit der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) hervorhebt. Kapitel 2 erläutert die Grundsätze und Ziele der BvB sowie die Zielgruppe, den Maßnahmeort und die Förderdauer. Außerdem werden die Rollen der Bildungsbegleiter, Sozialpädagogen und Ausbilder näher beschrieben. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Problemstellungen und Perspektiven der Teilnehmer und analysiert deren Defizite in den Bereichen Lernbeeinträchtigung, Verhaltensauffälligkeiten, Persönlichkeitsentwicklung und sozialem Umfeld. Anschließend werden in Kapitel 4 verschiedene theoretische Konzepte wie Community Education, Gender Mainstreaming, Individualisierung und Binnendifferenzierung vorgestellt und deren Relevanz für die BvB diskutiert. Kapitel 5 erläutert die gewählte Forschungsmethode, das Experteninterview, und beschreibt die Interviewpartner sowie die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der Interviews, interpretiert diese und setzt sie in Bezug zu den theoretischen Rahmenbedingungen. Das Fazit in Kapitel 7 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen und Herausforderungen der BvB.
Die Bachelorarbeit befasst sich mit den Themen Berufsvorbereitung, Bildungsmaßnahme, BvB, Integration, Jugendliche, Heterogenität, Individualisierung, Binnendifferenzierung, Sozialkompetenz, Ausbildungsreife, Abbrecherproblematik, Community Education, Gender Mainstreaming, qualitative Inhaltsanalyse, Experteninterview.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare