Diplomarbeit, 2004
115 Seiten, Note: 2.0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Konzeption und Entwicklung eines Event/Action-Mechanismus zur Kommunikation zwischen einer webbasierten Speditionslösung und mobilen Endgeräten. Das Ziel ist es, eine zuverlässige und effiziente Möglichkeit zu schaffen, um Informationen über Transporte und deren Status zwischen dem Web-System und den mobilen Geräten auszutauschen.
Das erste Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die SpiW-Mobile Speditionslösung im Web sowie die Architektur des Kommunikationssystems vor. Es werden die Aufgabenstellung, Vorgehensweise und Rahmenbedingungen der Arbeit beschrieben.
Das zweite Kapitel konzentriert sich auf den Event/Action-Mechanismus. Es werden die relevanten Begriffe definiert, die Anforderungen an das System formuliert und eine Lösung vorgestellt, die auf einer optimalen Granularität und dem SpiwEvent-Modell basiert.
Im dritten Kapitel wird die Beschreibung des XML-Datenformats behandelt. Es werden verschiedene Ansätze wie DTD und XML Schema vorgestellt und ein Vergleich dieser Ansätze durchgeführt. Schließlich wird das XML Schema für SpiwEvent definiert.
Kapitel 4 widmet sich dem Thema Data-Binding. Es werden die Motivation, das Grundkonzept und verschiedene Frameworks sowie Low-Level APIs vorgestellt. Schließlich wird die Umsetzung des individuellen Data-Binding in der Arbeit beschrieben.
Kapitel 5 befasst sich mit der Übertragung der XML-Daten. Es werden die Grundlagen von Web Services, insbesondere SOAP und WSDL, erläutert und der Lebenszyklus eines ASP.NET XML Web Services beschrieben. Die push/pull-Problematik wird beleuchtet und es erfolgt eine Bewertung der verschiedenen Ansätze.
Das sechste Kapitel beschreibt die Erstellung eines ASP.NET XML Web Services für SpiW. Es werden die Methoden des Web Services, die Datentypumwandlung und alternative Methoden vorgestellt. Die WSDL-Beschreibung des SpiW-Web Services wird erläutert und ein aktualisiertes Klassendiagramm präsentiert. Es wird auch die Erstellung einer Client-Anwendung und die Sicherheit des Systems behandelt.
Event/Action-Mechanismus, XML, Web Services, ASP.NET, SpiW-Mobile Speditionslösung, Datenübertragung, Kommunikation, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit, Plattformunabhängigkeit
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare