Magisterarbeit, 2013
98 Seiten, Note: 1,0
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, die Entwicklung des Lebensstandards der Bevölkerung im Nationalsozialismus am Beispiel der Stadt Augsburg zu untersuchen. Sie analysiert die Frage nach der Existenz eines spezifischen NS-„Wirtschaftswunders“ und beleuchtet die konsumlenkenden und -beschränkenden Maßnahmen des NS-Regimes. Darüber hinaus wird die Rolle von „Volksprodukten“ und die Frage nach der Etablierung einer „Gefälligkeitsdiktatur“ durch die Regierung Hitler untersucht.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Nationalsozialismus, Wirtschaftsentwicklung, Konsum, „Wirtschaftswunder“, Rüstungswirtschaft, „Volksprodukte“, „Gefälligkeitsdiktatur“, Lebensstandard, Augsburg.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare