Bachelorarbeit, 2015
49 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Selfies und untersucht dessen Bedeutung in der gegenwärtigen Selfie-Kultur. Im Fokus stehen dabei die verschiedenen Aspekte des Selbstbildnisses in der Kunstgeschichte und der Fotografie, insbesondere im Hinblick auf die Inszenierung und das Spiel mit Weiblichkeit.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Phänomen des Selfies im Kontext der gegenwärtigen visuellen Kultur beschreibt. Anschließend werden in einem ersten Abschnitt die verschiedenen Formen der Selbstdarstellung vom Selbstbildnis über das Selbstporträt bis hin zum Selfie beleuchtet. In einem zweiten Abschnitt wird die Entwicklung des Selbstbildnisses in der Kunstgeschichte beleuchtet, wobei insbesondere die Rolle des sakralen Selbstbildnisses bei Albrecht Dürer und die Entwicklung des Selbstbildnisses seit der Moderne betrachtet werden.
Der dritte Abschnitt widmet sich der Fotografie als Medium des Selbstbildnisses und beleuchtet die Besonderheiten fotografischer Selbstbilder sowie die Bedeutung von Inszenierung und Pose.
Im vierten Abschnitt wird der Fokus auf Frauen und Selbstbild(nis) gelegt. Hier werden die Inszenierung von Weiblichkeit in technischen Medien, das Spiel mit der Weiblichkeit bei Cindy Sherman und die Darstellung von Identität und Intimität in Katharina Sieverdings Close-ups analysiert.
Der fünfte Abschnitt betrachtet das Selfie aus der Perspektive des Selbst und untersucht die Rolle des Selfies für die Konstruktion von Identität und die Bedeutung von Ich-Archivierung und fotografischer Autobiografie.
Selfie, Selbstbildnis, Selbstporträt, Kunstgeschichte, Fotografie, Weiblichkeit, Gender, soziale Medien, Identität, Selbstinszenierung, visuelle Kultur, Ich-Archivierung, fotografische Autobiografie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare