Masterarbeit, 2013
67 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, den konstruktivistischen Ansatz näher zu erläutern und dessen Implementierung in den Frontalunterricht an beruflichen Schulen aufzuzeigen. Dabei soll der Fokus auf die Entwicklung von Strategien zur Einbindung konstruktivistischer Elemente liegen, um den Lernprozess der Schüler zu fördern und ihnen ein aktives und selbstgesteuertes Lernen zu ermöglichen.
Das erste Kapitel liefert eine Einleitung und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar. Es wird erläutert, warum der Konstruktivismus in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft als relevantes pädagogisches Paradigma betrachtet werden kann.
Das zweite Kapitel widmet sich dem Konstruktivismus als Lerntheorie und beleuchtet verschiedene Varianten des Konstruktivismus. Dabei werden insbesondere die Erkenntnisse aus Philosophie, Kognitionswissenschaft und Psychologie hervorgehoben, die für die Anwendung des Konstruktivismus im pädagogischen Kontext relevant sind.
Das dritte Kapitel fokussiert auf die konkrete Anwendung des konstruktivistischen Ansatzes im Unterricht. Hier werden die Merkmale eines konstruktivistischen Unterrichts definiert und die Gestaltung einer konstruktivistischen Lernumgebung diskutiert. Die einzelnen Aspekte dieser Lernumgebung werden im Detail vorgestellt, um ihre Bedeutung für die Implementierung in den schulischen Alltag zu verdeutlichen.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Einbindung von konstruktivistischen Elementen in den Frontalunterricht. Es werden Ansätze zur Integration von konstruktivistischen Ideen in das Lehrgespräch, insbesondere durch Impulse und Feedback, vorgestellt.
Konstruktivismus, Lerntheorie, Unterricht, Berufliche Schulen, Frontalunterricht, Lernumgebung, Impulse, Feedback, Motivation, Wissensgesellschaft, lebenslanges Lernen, aktive Lernformen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare