Bachelorarbeit, 2015
58 Seiten, Note: 1,0
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Diese Arbeit befasst sich mit der „Kindereuthanasie“ im Nationalsozialismus aus der Perspektive der Berufsgruppe der Krankenpflegenden. Es soll herausgearbeitet werden, wie es möglich war, diese Berufsgruppe für die gesundheitspolitischen und menschenverachtenden Zwecke der Nationalsozialisten zu instrumentalisieren, und welche Motive PflegerInnen zur Mitarbeit hatten. Weiter soll gefragt werden, ob sich die Tätigkeiten der PflegerInnen bei „Kindereuthanasie“ und „Erwachseneneuthanasie“ unterschieden, und ob es Widerstand gegen die Maßnahmen gab.
Die Einleitung der Arbeit führt in das Thema ein und stellt die Zielsetzung, den Aufbau und die Methoden der Arbeit vor. Das Kapitel „Forschungsstand“ befasst sich mit dem historischen Hintergrund der „Kindereuthanasie“ und den relevanten Forschungsarbeiten. Kapitel 4 analysiert die systematische Vernichtung „lebensunwerten Lebens“ im Nationalsozialismus, einschließlich der „Reichsausschusskinder“, der „Kinderfachabteilungen“ und der „Aktion T4“. Das Kapitel „Krankenpflege im Nationalsozialismus“ beleuchtet die berufliche Lage, die Rollenverständnis und die Aufgabenfelder des Pflegepersonals im Nationalsozialismus. Dabei werden auch die Motive für die Mitarbeit an der „Kindereuthanasie“ sowie der Widerstand gegen die Maßnahmen beleuchtet. Das Kapitel „Reumütige oder überzeugte TäterInnen?“ untersucht die Gerichtsurteile gegen PflegerInnen, die an der „Kindereuthanasie“ beteiligt waren. Das Resümee fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten.
„Kindereuthanasie“, Nationalsozialismus, Krankenpflege, TäterInnen, Mitläuferlnnen, Motive, Widerstand, Gerichtsurteile, „Aktion T4“, Kinderfachabteilungen, Reichsausschusskinder, „lebensunwertes Leben“
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare