Bachelorarbeit, 2013
43 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit untersucht die philosophischen Verbindungen zwischen Bertolt Brechts Stück „Baal“ und den Ideen Friedrich Nietzsches. Insbesondere wird die Frage aufgeworfen, inwiefern Baals Charakter und Handlungsweise als ein Spiegelbild der dionysischen Philosophie Nietzsches betrachtet werden können.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Verbindung zwischen Bertolt Brechts Drama „Baal“ und der Philosophie Friedrich Nietzsches. Zentral sind die Themen des dionysischen Künstlers, des Übermenschen, des Nihilismus, des Vitalismus, des Todes, sowie die Frage nach der Interpretation des Stücks im Lichte der Nietzscheanischen Philosophie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare