Bachelorarbeit, 2015
62 Seiten
Diese Bachelorarbeit untersucht den Bitcoin als Kryptowährung und analysiert seine Eigenschaften im Kontext der etablierten Geldtheorie. Ziel ist es, den Bitcoin anhand seiner Funktionen und Eigenschaften als Geld zu klassifizieren und seine Unterschiede zu traditionellen Fiat-Währungen herauszuarbeiten.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein, definiert die Ziele und beschreibt die Methodik. Es werden die Problemstellung und der konzeptionelle Hintergrund erläutert, der die Untersuchung des Bitcoins als Gegenstand der Arbeit rechtfertigt.
2. Einführung in die Geldtheorie: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Einführung in die Geldtheorie. Es definiert Geld, beschreibt seine Funktionen (Tauschmittel, Recheneinheit, Wertaufbewahrungsmittel) und Eigenschaften (Knappheit, Teilbarkeit, etc.). Verschiedene Geldarten, einschließlich Warengeld und Zentralbankgeld, werden vorgestellt, um einen fundierten Vergleichsrahmen für die spätere Bitcoin-Analyse zu schaffen. Der Abschnitt über Kryptowährungen legt den Grundstein für die detaillierte Betrachtung des Bitcoins in den folgenden Kapiteln.
3. Grundlagen zum Bitcoin: Dieses Kapitel liefert eine detaillierte Beschreibung des Bitcoins selbst. Es erklärt, wie Bitcoins beschafft werden, wie Transaktionen funktionieren, und wie das Bitcoin-Netzwerk aufgebaut ist. Es werden auch andere digitale Währungen wie Ripple und Litecoin im Vergleich zum Bitcoin vorgestellt, um die Besonderheiten des Bitcoins hervorzuheben. Der Ausblick am Ende des Kapitels gibt einen kurzen Ausblick auf die folgenden Analyseabschnitte.
4. Theorie zur Umfrage: Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise bei der durchgeführten Umfrage. Es erläutert die Auswahl der Thematik, die Erhebungsmethode, die Stichprobe und den Aufbau des Fragebogens. Die Beschreibung der Durchführung der Umfrage sichert die Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse.
5. Umfrageauswertung: Dieses Kapitel präsentiert und analysiert die Ergebnisse der durchgeführten Umfrage zum Bitcoin. Es zeigt, wie die Daten ausgewertet wurden und welche Schlussfolgerungen daraus gezogen werden können. Die Ergebnisse liefern wichtige Informationen über das Verständnis und den Umgang mit Bitcoins in der untersuchten Stichprobe.
6. Ökonomische Analyse des Bitcoins: In diesem Kapitel wird der Bitcoin auf Basis der im zweiten Kapitel vorgestellten Geldtheorie eingehend analysiert. Es werden die Funktionen und Eigenschaften des Bitcoins im Detail untersucht und mit denen traditioneller Währungen verglichen. Die Unterschiede in Bezug auf Transaktionskosten, Besteuerung, Anonymität und Regulierung werden beleuchtet und diskutiert.
Bitcoin, Kryptowährung, Geldtheorie, Fiat-Währungen, Funktionen des Geldes, Eigenschaften des Geldes, Tauschmittel, Recheneinheit, Wertaufbewahrungsmittel, Knappheit, Teilbarkeit, Transaktionskosten, Anonymität, Regulierung, Umfrage, ökonomische Analyse.
Diese Bachelorarbeit untersucht den Bitcoin als Kryptowährung und analysiert seine Eigenschaften im Kontext der etablierten Geldtheorie. Das Hauptziel ist die Klassifizierung des Bitcoins als Geld anhand seiner Funktionen und Eigenschaften sowie die Herausarbeitung seiner Unterschiede zu traditionellen Fiat-Währungen.
Die Arbeit umfasst eine Einführung in die Geldtheorie, eine detaillierte Beschreibung des Bitcoins (inklusive seiner Funktionsweise und des Netzwerkaufbaus), eine eigene Umfrage zum Bitcoin-Verständnis und -Handel sowie eine ökonomische Analyse des Bitcoins im Vergleich zu traditionellen Währungen. Dabei werden die Funktionen (Tauschmittel, Recheneinheit, Wertaufbewahrungsmittel) und Eigenschaften (Knappheit, Teilbarkeit etc.) des Bitcoins im Detail untersucht.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung (Ziele, Methodik), Einführung in die Geldtheorie, Grundlagen zum Bitcoin, Theorie zur Umfrage, Umfrageauswertung und ökonomische Analyse des Bitcoins. Jedes Kapitel baut auf dem vorherigen auf und trägt zur umfassenden Analyse des Bitcoins bei.
Die Arbeit verwendet eine Kombination aus Literaturrecherche zur Geldtheorie und zum Bitcoin sowie einer empirischen Untersuchung mittels einer eigenen Umfrage. Die Umfrageergebnisse werden zur Unterstützung der ökonomischen Analyse verwendet. Die Methodik der Umfrage (Auswahl der Thematik, Erhebungsmethode, Stichprobe und Fragebogenaufbau) wird detailliert beschrieben.
Die Ergebnisse der Umfrage liefern Informationen zum Verständnis und Umgang mit Bitcoins in der untersuchten Stichprobe. Die detaillierte Auswertung der Umfrageergebnisse findet im fünften Kapitel statt und dient als empirische Grundlage für die ökonomische Analyse.
Der Bitcoin wird anhand seiner Funktionen (Tauschmittel, Recheneinheit, Wertaufbewahrungsmittel) und Eigenschaften (Knappheit, Teilbarkeit, etc.) als Geld klassifiziert und mit traditionellen Fiat-Währungen verglichen. Die Unterschiede in Bezug auf Transaktionskosten, Besteuerung, Anonymität und Regulierung werden dabei besonders berücksichtigt.
Die Arbeit beleuchtet die Unterschiede zwischen Bitcoin und Fiat-Währungen in Bezug auf Transaktionskosten, Besteuerung, Anonymität und Regulierung. Diese Unterschiede werden im Kontext der ökonomischen Analyse diskutiert.
Bitcoin, Kryptowährung, Geldtheorie, Fiat-Währungen, Funktionen des Geldes, Eigenschaften des Geldes, Tauschmittel, Recheneinheit, Wertaufbewahrungsmittel, Knappheit, Teilbarkeit, Transaktionskosten, Anonymität, Regulierung, Umfrage, ökonomische Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Guten Tag,
Ich habe diese Arbeit gekauft und würde gerne den Autor fragen, ob der Fragebogen vorhanden ist? Ich konnte diesen leider nicht im Anhang wie sonst üblich finden. Ich habe großes Interesse schon vor dem Kauf an der Abbildung der Umfrage gehabt. Ich freue mich über eine Rückmeldung.
am 19.4.2020