Bachelorarbeit, 2013
49 Seiten, Note: 2
Die Arbeit untersucht die innereheliche Beziehung zwischen Mann und Frau, ausgehend von der Eheparänese in Epheser 5,21-33. Die Zielsetzung ist es, die Grundlage der Beziehung von Mann und Frau im Lichte des biblischen Textes zu erforschen, insbesondere die Analogie zwischen der Christus-Gemeinde-Beziehung und der Ehe. Dabei werden die historischen und sozio-kulturellen Gegebenheiten der Abfassungszeit sowie die Auswirkungen auf das heutige Verständnis der Ehe berücksichtigt. Die Arbeit will Christen eine theologisch begründete Antwort auf umstrittene Fragen des Rollenverständnisses in der Familie geben.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert den Hintergrund der Untersuchung. Der exegetisch-theologische Teil widmet sich einer Analyse von Epheser 5,21-33, wobei eine eigene Übersetzung des Textes präsentiert wird. Die Kapitel betrachten die Unterordnung der Frau, die Liebe des Mannes und die Bedeutung der Schöpfungsordnung für das Verständnis der Ehe. Es wird eine Parallelität zwischen der Haustafel in Epheser 5 und Gen 2,18-25 gezogen. Im Anschluss wird der Brief im Gesamtkontext des Epheserbriefes eingeordnet und die Problematik der Gemeinde in Epheser näher beleuchtet.
Das Kapitel „1Kor 11 – Strukturierte Einheit“ befasst sich mit der Verbindung des Briefes zu weiteren Bibeltexten. Der vierte Abschnitt beschäftigt sich mit der theologischen Relevanz der Ehe und befasst sich mit dem Beginn der Ehe in der Bibel, dem aktuellen Verständnis der Ehe und dem historischen Strukturwandel der Familie. Es werden Themen wie Individualismus und das moderne/postmoderne Bild der Beziehung behandelt.
Das Kapitel „Das Fundament der Ehe nach dem biblischen Befund“ fasst die erarbeiteten Ergebnisse zusammen und beleuchtet die wichtigsten Grundlagen für die zwischenmenschliche Beziehung in der christlichen Ehe.
Die Arbeit fokussiert auf die Beziehung zwischen Mann und Frau, die Schöpfungsordnung, die Erlösungsordnung, die Eheperikope in Epheser 5,21-33, die Christus-Gemeinde-Beziehung, Unterordnung, Liebe, Selbstlosigkeit, Hingabe, Rollenverständnis und die Herausforderungen der modernen Gesellschaft im Kontext der Ehe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare