Masterarbeit, 2015
118 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Erforschung von Singprojekten an deutschen Grundschulen und zielt darauf ab, die verschiedenen Ansätze und deren Auswirkungen auf die musikalische Bildung der Schülerinnen und Schüler zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung des Singens in der Gesellschaft und die Notwendigkeit einer verstärkten Förderung der musikalischen Bildung von Kindern beleuchtet. Anschließend wird eine Bestandsaufnahme des Singens in der Schule vorgenommen. Das dritte Kapitel stellt acht verschiedene Singprojekte für Grundschulen vor, die in den folgenden Kapiteln im Detail verglichen werden. Diese Kapitel analysieren die Ziele, die Umsetzung, die Nachhaltigkeit und die Rentabilität der Projekte. Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse der Auswertung der Projekte präsentiert, die sich auf den Kompetenzerwerb der Schüler, die Nebeneffekte der Projekte und die Kontinuität der Projekte konzentrieren. Die Arbeit endet mit einer Einordnung der Ergebnisse in die musikpädagogische Theoriebildung zum Klassenmusizieren.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche Singprojekte, Grundschulen, musikalische Bildung, Klassenmusizieren, Gesangspädagogik, methodische Ansätze, Kompetenzerwerb und Nachhaltigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare