Masterarbeit, 2015
102 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit analysiert die Wohnungssituation von Flüchtlingen im europäischen Vergleich, indem sie die nationalen Flüchtlingspolitiken, Unterbringungssysteme und Strategien für das Strategische Management von Wohnungsunternehmen in Deutschland, Schweden und Frankreich untersucht. Die Arbeit zielt darauf ab, Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Unterbringungssysteme zu identifizieren und daraus abzuleiten, welche strategischen Ansätze für die Wohnungswirtschaft im Umgang mit der Flüchtlingsfrage relevant sind.
Die Einleitung führt in die Thematik der Wohnungssituation von Flüchtlingen ein und erläutert die Motivation und Methodik der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die grundlegenden Begriffe und Konzepte von Migration, Flucht und Flüchtlingen, einschließlich der Definition der Genfer Flüchtlingskonvention und der aktuellen Flüchtlingspolitik der Europäischen Union.
Kapitel 3 analysiert die Situation in Deutschland. Hier werden die nationale Flüchtlingspolitik, das Konzept der Unterbringung von Flüchtlingen und die Rolle des deutschen Wohnungsmarktes untersucht. In Kapitel 4 folgt eine ähnliche Analyse Frankreichs, mit Schwerpunkt auf der nationalen Flüchtlingspolitik, dem Unterbringungssystem und dem Einfluss von Großraumsiedlungen auf die Wohnsituation von Flüchtlingen.
Kapitel 5 widmet sich Schweden. Hier werden die nationale Flüchtlingspolitik, das Unterbringungskonzept und die Herausforderungen des schwedischen Wohnungsmarktes beleuchtet. Kapitel 6 zieht einen Vergleich zwischen den drei Ländern und analysiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Unterbringungssysteme.
Kapitel 7 beschäftigt sich mit dem Strategischen Management und seiner Anwendung in der Wohnungswirtschaft. Es werden wichtige Grundlagen und Konzepte des Strategischen Managements vorgestellt, und es wird gezeigt, wie diese auf die Unterbringung von Flüchtlingen angewandt werden können.
Flüchtlinge, Unterbringung, Wohnraumversorgung, Strategisches Management, Wohnungswirtschaft, Deutschland, Frankreich, Schweden, Europäische Union, Flüchtlingspolitik, Genfer Flüchtlingskonvention, Königsteiner Schlüssel, Ansoff-Matrix, Porter's Five Forces
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare