Bachelorarbeit, 2015
38 Seiten, Note: 2,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Konzept des Efficient Consumer Response (ECR) und dessen praktischen Implementierung in Unternehmen. Das Ziel ist es, die Herausforderungen und Probleme bei der Einführung von ECR-Strategien aufzuzeigen und handlungsorientierte Empfehlungen zur erfolgreichen Umsetzung zu liefern.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik des Efficient Consumer Response. Es werden die Forschungsfrage und der Aufbau der Arbeit vorgestellt. Kapitel zwei beschäftigt sich mit dem ECR-Konzept und seinen grundlegenden Elementen. Hier werden die Herkunft, Definition, Zielsetzung und Basisstrategien von ECR erläutert. Die Kapitel drei und vier fokussieren auf die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Einführung von ECR in Unternehmen sowie auf mögliche Lösungsansätze. Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Fazit gezogen.
Efficient Consumer Response, Supply Chain Management, Kooperation, Herausforderungen, Lösungsansätze, Category Management, Efficient Store Assortment, Efficient Promotion, Efficient Product Introduction, Erfolgsfaktoren, Netzwerkdefizite, Partnerdefizite, Interaktionsdefizite, Unternehmenskultur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare