Bachelorarbeit, 2014
72 Seiten
Diese Bachelor-Thesis analysiert die Herausforderungen, die der Fachkräftemangel für metallverarbeitende Handwerksunternehmen darstellt. Die Arbeit befasst sich mit den Ursachen des Fachkräftemangels, insbesondere mit dem demografischen Wandel und den Folgen für das Handwerk. Darüber hinaus werden wesentliche Instrumente des Personalmanagements, wie Personalmarketing und Work-Life-Balance, im Hinblick auf ihre Eignung zur Beseitigung des Fachkräftemangels diskutiert.
Die Einleitung präsentiert die Problemstellung des Fachkräftemangels im Metallhandwerk und skizziert den Gang der Untersuchung. Das zweite Kapitel behandelt die Ursachen des Fachkräftemangels, wobei der Fokus auf den demografischen Wandel gelegt wird. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen des Fachkräftemangels für metallverarbeitende Handwerksunternehmen, wie Imagesteigerung und Flexibilisierung der Arbeitszeit. Das vierte Kapitel diskutiert ausgewählte Instrumente des Personalmanagements, wie Personalmarketing, Work-Life-Balance und die Integration älterer Arbeitskräfte.
Fachkräftemangel, Metallhandwerk, Demografischer Wandel, Personalmanagement, Personalmarketing, Work-Life-Balance, Altersgerechte Arbeitsplätze, Generation Y, Imagebildung, Integration älterer Arbeitskräfte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare