Bachelorarbeit, 2015
90 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht Crowdfunding als Marketinginstrument für Start-Ups, anhand des Fallbeispiels der Bragi GmbH & Co. KG. Die Arbeit analysiert die Funktionsweise von Crowdfunding, seine verschiedenen Arten und Anwendungsmöglichkeiten im Kontext von Start-Up-Finanzierung und -Marketing. Es werden die Vor- und Nachteile beleuchtet und der Mehrwert einer Crowdfunding-Kampagne für Start-Ups untersucht.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein, beschreibt die Ausgangssituation und Problemstellung bezüglich der Nutzung von Crowdfunding bei Start-Ups, definiert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert die angewandte Methodik. Es dient als Grundlage für die folgenden Kapitel, indem es den Kontext und die Forschungsfragen klar umreißt.
2. Crowdfunding - Was ist das?: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Einführung in das Konzept des Crowdfundings. Es definiert Crowdfunding im Kontext von Crowdsourcing, beleuchtet seine historische Entwicklung, beschreibt die beteiligten Akteure und den Ablauf einer typischen Crowdfunding-Kampagne. Besonders detailliert werden die verschiedenen Arten von Crowdfunding (Reward-Based, Donation-Based, Equity-Based, Lending-Based) und ihre jeweiligen Eigenschaften und Unterschiede erklärt. Der Vergleich zwischen Crowdfunding und Crowdinvesting rundet das Kapitel ab, bevor verschiedene Plattformen des Reward-Based Crowdfundings vorgestellt werden (Kickstarter, Indiegogo, Startnext).
3. Crowdfunding für Start-Ups: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Anwendung von Crowdfunding im Kontext von Start-Ups. Es analysiert die Vorteile und Mehrwerte, die Start-Ups durch Crowdfunding-Kampagnen erzielen können, wie z.B. die frühzeitige Validierung von Geschäftsmodellen und die Generierung von Marketing-Aufmerksamkeit. Gleichzeitig werden die potenziellen Nachteile und Risiken einer Crowdfunding-Kampagne für Start-Ups diskutiert, um ein ganzheitliches Bild zu zeichnen.
4. Anwendung als Marketinginstrument - Fallbeispiele: Dieses Kapitel präsentiert zwei Fallstudien, um die Anwendung von Crowdfunding als Marketinginstrument zu veranschaulichen. Die Analyse der Kickstarter-Kampagnen von Pebble (Smartwatch) und Bragi (Hearables) zeigt die erfolgreiche Nutzung von Crowdfunding zur Generierung von Marketing-Aufmerksamkeit, zur Finanzierung und zur frühzeitigen Kundenbindung. Die jeweiligen Strategien und Ergebnisse werden detailliert untersucht und miteinander verglichen. Die Fallstudie zu Bragi dient als Kernbeispiel für die gesamte Arbeit.
5. Qualitative Befragung von Projektinitiatoren erfolgreicher Kampagnen auf Kickstarter: Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise einer qualitativen Befragung von Projektinitiatoren erfolgreicher Kickstarter-Kampagnen. Es erläutert den Forschungsstand, die Forschungsfrage, das Untersuchungsdesign und die methodische Vorgehensweise. Die Auswertung der Befragungsergebnisse liefert wichtige Erkenntnisse über die Erfolgsfaktoren von Crowdfunding-Kampagnen und deren Nutzen als Marketinginstrument.
Die Bachelorarbeit untersucht Crowdfunding als Marketinginstrument für Start-Ups, insbesondere anhand des Fallbeispiels der Bragi GmbH & Co. KG. Sie analysiert die Funktionsweise von Crowdfunding, seine verschiedenen Arten und Anwendungsmöglichkeiten im Kontext der Start-Up-Finanzierung und des -Marketings. Die Arbeit beleuchtet Vor- und Nachteile und untersucht den Mehrwert einer Crowdfunding-Kampagne für Start-Ups.
Die Arbeit deckt folgende Themen ab: Crowdfunding-Mechanismen und -Arten, Crowdfunding als Finanzierungsinstrument für Start-Ups, Crowdfunding als Marketinginstrument (Vor- und Nachteile), Fallstudienanalysen von Pebble und Bragi, und eine qualitative Befragung von Kickstarter-Projektinitiatoren.
Die Arbeit beschreibt detailliert verschiedene Arten von Crowdfunding, darunter Reward-Based Crowdfunding, Donation-Based Crowdfunding, Equity-Based Crowdfunding und Lending-Based Crowdfunding. Die jeweiligen Eigenschaften und Unterschiede werden erklärt und ein Vergleich zwischen Crowdfunding und Crowdinvesting wird durchgeführt.
Die Arbeit analysiert die Kickstarter-Kampagnen von Pebble (Smartwatch) und Bragi (Hearables) als Fallstudien. Die Analysen zeigen die erfolgreiche Nutzung von Crowdfunding zur Generierung von Marketing-Aufmerksamkeit, Finanzierung und frühzeitiger Kundenbindung. Die Strategien und Ergebnisse werden detailliert untersucht und verglichen. Die Bragi-Fallstudie dient als Kernbeispiel für die gesamte Arbeit.
Die Arbeit beinhaltet eine qualitative Befragung von Projektinitiatoren erfolgreicher Kickstarter-Kampagnen. Das Kapitel beschreibt den Forschungsstand, die Forschungsfrage, das Untersuchungsdesign, die methodische Vorgehensweise, die Auswertung der Befragungsergebnisse und eine Methodenkritik.
Die Arbeit nennt Kickstarter, Indiegogo und Startnext als Beispiele für Plattformen des Reward-Based Crowdfundings.
Die Arbeit beschreibt verschiedene Vorteile von Crowdfunding für Start-Ups, darunter die frühzeitige Validierung von Geschäftsmodellen, die Generierung von Marketing-Aufmerksamkeit und die frühzeitige Kundenbindung.
Die Arbeit thematisiert auch die potenziellen Nachteile und Risiken einer Crowdfunding-Kampagne für Start-Ups, um ein ganzheitliches Bild zu zeichnen.
Die Auswertung der qualitativen Befragung von Kickstarter-Projektinitiatoren liefert wichtige Erkenntnisse über die Erfolgsfaktoren von Crowdfunding-Kampagnen und deren Nutzen als Marketinginstrument. Die genauen Ergebnisse werden in der Arbeit detailliert dargestellt.
Die Arbeit ist in sechs Kapitel unterteilt: Einleitung, Einführung in Crowdfunding, Crowdfunding für Start-Ups, Fallstudien, Qualitative Befragung und Schlussbetrachtung. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt des Themas und trägt zum Gesamtverständnis bei.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare