Bachelorarbeit, 2015
151 Seiten, Note: 1,2
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Frauen aufgrund ihres potenziell transformationalen Führungsstils bessere Change Agents sind. Basierend auf theoretischen Grundlagen und Experteninterviews untersucht sie den Zusammenhang zwischen transformationaler Führung von Change Agents und dem Erfolg von Veränderungsprozessen. Dabei werden auch geschlechtsspezifische Unterschiede im Führungsverhalten von Männern und Frauen betrachtet.
Theorie: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung fest. Es behandelt die Grundlagen des Change Managements, die Rolle von Führungskräften als Change Agents, die Bedeutung transformationaler Führung im Change Management-Prozess und die Rolle von Frauen als transformationale Führungskräfte und Change Agents.
Fragestellung und Hypothesen: Dieses Kapitel definiert die Forschungsfrage und stellt die Hypothesen auf, die in der Studie geprüft werden sollen. Die Forschungsfrage zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen dem Führungsstil von Frauen und dem Erfolg von Change-Prozessen zu erforschen. Die Hypothesen stellen spezifische Vermutungen über den Einfluss des transformationalen Führungsstils von Frauen auf den Change-Prozess auf.
Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Studie, die auf qualitativen Experteninterviews basiert. Es erläutert die Datenerhebung, Datenaufbereitung und Datenauswertung. Die qualitative Inhaltsanalyse wird als Methode zur Datenauswertung verwendet.
Darstellung und Diskussion der Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert und diskutiert die Ergebnisse der Studie. Es analysiert die Daten aus den Experteninterviews und untersucht den Zusammenhang zwischen dem Führungsstil der Interviewpartner und dem Erfolg von Change-Prozessen.
Change Management, Transformationale Führung, Frauen in Führung, Change Agent, Geschlechterunterschiede, Qualitative Forschung, Experteninterviews, Change-Prozess
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare