Bachelorarbeit, 2015
75 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Entstehung von Land Sharing-Strukturen im tropischen Südamerika, insbesondere in der Region Madre de Dios in Peru. Sie analysiert den Einfluss politisch-ökologischer Problemfelder auf die Entwicklung und Ausgestaltung dieser Strukturen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die thematische Einordnung, die Zielsetzung, das Untersuchungsgebiet und die Methodik der Arbeit. Des Weiteren wird die persönliche Motivation der Autorin dargestellt.
Kapitel 2 behandelt den theoretischen Kontext der Arbeit, insbesondere die Konzepte der Politischen Ökologie und des Land Sharing. Es werden die Entstehung und Definition der Politischen Ökologie, ihre Forschungsschwerpunkte sowie ihr theoretischer Bezug und ihre Methodik erläutert. Der Abschnitt zum Land Sharing analysiert die Konzepte Land Sharing und Land Sparing, die ökologischen Grundlagen und Argumente von Land Sharing, die Rolle der Kleinbäuerlichen Landwirtschaft und Agrarökologie und den Stellenwert der Grünen Matrix.
Kapitel 3 widmet sich den Land Sharing-Strukturen in Madre de Dios, Peru. Es umfasst einen politischen Überblick, einen landeskundlichen Überblick mit naturräumlichen und administrativen sowie sozioökonomischen Aspekten, eine Charakterisierung der Landwirtschaft in der Region und eine Analyse der Existenz von Land Sharing-Strukturen. Im Fokus stehen die Akteure, der Naturschutz aus der Perspektive des Land Sharing und die Landschaftliche Fragmentierung und die landwirtschaftliche Matrix.
Kapitel 4 untersucht den Einfluss von politisch-ökologischen Problemfeldern auf die Entstehung von Land Sharing-Strukturen in Madre de Dios. Es analysiert die Auswirkungen des illegalen Holzeinschlags, der Expansion von Siedlungs-, Straßen- und Landwirtschaftsflächen sowie des informellen und illegalen Goldabbaus.
Land Sharing, Politische Ökologie, tropisches Südamerika, Madre de Dios, Peru, Landnutzung, Naturschutz, nachhaltige Entwicklung, Kleinbäuerliche Landwirtschaft, Agrarökologie, Grüne Matrix, illegale Abholzung, Goldabbau, Landschaftliche Fragmentierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare