Masterarbeit, 2013
106 Seiten, Note: 2
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Analyse verschiedener Räume, die einen maßgeblichen Einfluss auf die menschliche Bildung haben. Sie untersucht, wie die Bildung von mentalem und physischem Raum den Bildungsprozess des Menschen beeinflusst, und argumentiert, dass Raum sowohl Bildung ermöglichen als auch selbst gebildet werden muss, um zum Bildungsraum zu werden. Die Arbeit untersucht zudem die Schnittstellen des Bildungsraumes und stellt die These auf, dass der heutige Bildungsraum ein vereinter Raum ist, in dem sich mentaler, physischer und abstrakt mathematischer Raum gegenseitig beeinflussen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Bildung, Raum, Architektur, neue Medien, virtuelle Realität, Bildungsphilosophie, Pädagogik, Wahrnehmung und soziale Interaktion. Die zentralen Begriffe sind Bildungsraum, mentaler Raum, physischer Raum, Ermöglichungsraum, sozialer Raum, kritische Bildung und die Gestaltung von Lernumgebungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare