Bachelorarbeit, 2014
42 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit der komplexen und sensiblen Thematik des kolonialen Erbes in Namibia und der gesellschaftlichen Reaktion auf die Demontage des Reiterdenkmals in Windhoek. Der Autor möchte das Selbstverständnis der Deutschnamibier in der postkolonialen Gesellschaft untersuchen und die unterschiedlichen Perspektiven auf die Kolonialzeit analysieren.
Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie Kolonialismus, Postkolonialismus, Erinnerungskultur, Identität, Deutschnamibier, Namibia, Reiterdenkmal, SWAPO-Politik, Rassismus, Sozialstruktur, und die deutsch-namibischen Beziehungen. Es werden historische und aktuelle Aspekte betrachtet, um die komplexen Herausforderungen der postkolonialen Gesellschaft Namibias aufzuzeigen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare