Diplomarbeit, 2004
140 Seiten, Note: 1
Die Arbeit befasst sich mit der Filmsynchronisation als komplexer Übertragungsform, die nicht nur sprachliche Aspekte, sondern auch kulturelle und soziale Implikationen umfasst. Es wird deutlich gemacht, dass die Synchronisation weit mehr als nur die bloße Übersetzung von Dialogen beinhaltet und das Gesamtwerk Film in seiner Gesamtheit überträgt.
Filmsynchronisation, Filmübersetzung, Untertitelung, "Voice-Over", Kommentarfassung, kultureller Transfer, Humor, Komik, Anglizismen, Normen, Interdisziplinarität, Ausbildung, Geschichte der Synchronisation, soziale Institution, Synchronität, Lippensynchronität, inhaltliche Synchronität, Charaktersynchronität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare