Masterarbeit, 2015
96 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit der Akzeptanz von Lernspielen bei angehenden Lehrerinnen und Lehrern. Ziel ist es, die Einsatzmöglichkeiten von Serious Games im Unterricht zu untersuchen und deren Potenzial für die pädagogische Praxis zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die Entwicklung und Bedeutung von Computerspielen, beleuchtet die Definition und Einsatzbereiche von Serious Games und betrachtet die Programmierung eines Beispiels für ein solches Lernspiel.
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beleuchtet die kulturellen Aspekte des Spiels. Kapitel 4 befasst sich mit der Geschichte des Spiels, seinen formalen Kennzeichen, der Entwicklung von Computerspielen und deren Rolle in der Gesellschaft. Es analysiert auch das Leistungsvermögen von Computerspielen und fasst die Erkenntnisse zusammen. Kapitel 5 definiert Serious Games und untersucht deren Einsatzbereiche. Kapitel 6 befasst sich mit der Programmierung eines Serious Games und beleuchtet die Anforderungen an solche Spiele im Unterricht. Kapitel 7 beschreibt die empirische Untersuchung der Akzeptanz von Lernspielen bei angehenden Lehrerinnen und Lehrern. Es beinhaltet die Forschungsfrage, die Grundhypothese, die Nullhypothesen, einen Abriss des Fragebogens, das Untersuchungsdesign, die deskriptive Statistik, die Dimensionsreduktion, die Reliabilitätsanalyse der Faktoren, die Mittelwertsverteilung der Faktoren, die Prüfung auf Normalverteilung, den Signifikanztest, die weitere Fragestellung, die Beurteilung der Grundhypothese und ein Resümee. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Serious Games, Lernspiele, Computerspiele, Akzeptanz, Unterricht, Pädagogik, Bildung, Lehrerinnen und Lehrer, Programmierung, Unity 3D, empirische Untersuchung, Fragebogen, Deskriptive Statistik, Dimensionsreduktion, Reliabilitätsanalyse, Mittelwertsverteilung, Signifikanztest.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare