Diplomarbeit, 2010
100 Seiten, Note: 3.0
Die vorliegende Diplomarbeit analysiert Vittorio Hösles Werk "Moral & Politik" und untersucht dessen ethischen Eigenwert im Kontext der Politikwissenschaft. Das Werk stellt einen umfassenden Ansatz zur Begründung einer Politischen Ethik dar, der sowohl historische Einsichten als auch aktuelle Forschungsarbeiten berücksichtigt. Hösle präsentiert eine visionäre Perspektive auf einen globalen Sozialstaat mit ökologischer Ausrichtung.
Die Einleitung stellt Vittorio Hösles "Moral & Politik" als einen vielversprechenden Ansatz zur Begründung einer Politischen Ethik vor. Hösle verfolgt das Ziel, eine Synthese aus klassischer und moderner Philosophie zu schaffen, um so eine umfassende Grundlage für eine zeitgemäße politische Ethik zu legen.
Der erste Abschnitt der Arbeit, "Theoriebruchstellen", untersucht die verschiedenen Perspektiven auf das Verhältnis von Moral und Politik, die im Laufe der Geschichte vertreten wurden. Hierbei werden die wichtigsten Denker und ihre Beiträge zum Thema beleuchtet, von Platon über Aristoteles und Machiavelli bis hin zu Hobbes, Locke und Rousseau.
Das Kapitel "Politik und Politisches" setzt sich mit der Definition von Politik und dem Politischen auseinander. Hösle betont die Bedeutung des Staates als zentralen Akteurs und analysiert dessen Funktion und Aufgaben. Die Arbeit befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Staatsorganisation und der Relevanz von kollektiven Identitäten für die politische Gemeinschaft.
Der Abschnitt "Ökologische Mobilmachung" behandelt die Bedeutung ökologischer Herausforderungen für die Politische Ethik. Hösle argumentiert, dass eine nachhaltige Entwicklung und der Schutz der Umwelt zentrale Aufgaben des Staates sind. In diesem Zusammenhang werden die ökonomischen und sozialen Folgen des Klimawandels und die Notwendigkeit einer globalen Zusammenarbeit diskutiert.
Die Arbeit konzentriert sich auf den ethischen Eigenwert von Politik und analysiert das Werk "Moral & Politik" von Vittorio Hösle. Schlüsselbegriffe sind Politische Ethik, Moral und Politik, Staatsorganisation, Naturrecht, Letztbegründung, Ökologie, globale Politik, Sozialstaat, Nachhaltigkeit und die Herausforderungen der modernen Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare