Masterarbeit, 2015
290 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bemessung von Stahlbetonteilen mittels Stabwerkmodellen. Sie zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendung von Stabwerkmodellen zu vermitteln.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Bemessung von Stahlbetonteilen mit Stabwerkmodellen. Wichtige Schlüsselwörter sind: Stabwerkmodelle, Kraftfluss, Plastizitätstheorie, Grenzzustandsätze, "Bereiche", "Bereiche", Bemessung von Zug- und Druckstreben, Knotenbemessung, Wandartige Träger, Rahmenecken, Stahlbetonkonsolen, ausgeklinkte Trägerenden, Träger mit Öffnungen, DAfStb-Heft 600, Eurocode, Schlaich & Schäfer, Hegger & Röser, MB!%#, PCAE-Statik, &ingerloos & Stenzel. Die Arbeit behandelt die Bemessung nach DIN EN 1992-1-1 und stellt verschiedene Ansätze und Modellierungsstrategien für die Bemessung von Stahlbetonteilen im Grenzzustand der Tragfähigkeit vor.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare