Diplomarbeit, 1981
149 Seiten, Note: 3,0
1. Einleitung
2. Theoretischer Beitrag zur Therapiemethode
2.1 Zum Begriff der Selbstkontrolle und der Selbststeuerung
2.2 Theoretische Hintergründe und Aufbau des Selbstmodifikationsprogramms für Kinder
2.3 Generalisationseffekte bei der Selbstkontrolle
3. Fragestellung und Hypothesen der Untersuchung
4. Verhaltensanalyse der Versuchsperson
4.1 Angaben zur Versuchsperson
4.2 Analyse des symptomatischen Verhaltens
4.2.1 Extreme soziale Unsicherheit
4.2.2 Enuresis diurna
4.2.3 Zusammenhänge zwischen den Symptomen
4.3 Umwandlung der Problemverhaltensweisen in Beobachtungskategorien
4.4 Operationalisierung der Hypothesen
5. Geplante Durchführung der Untersuchung
5.1 Interventions-Planung
5.2 Kontrollmessungen
5.3 Untersuchungsplan und Überprüfung der Hypothesen
5.3.1 Untersuchungsplan
5.3.2 Überprüfung der Hypothesen
5.3.3 Vorgesehene Auswertungsverfahren
6. Durchführung der Untersuchung
6.1 Darstellung des Untersuchungsablaufes
6.1.1 Durchführung der Fremdbeobachtung
6.1.2 Durchführung der Selbstmodifikation
6.2 Das Auswertungsverfahren
7. Darstellung der Ergebnisse
7.1 Allgemeine Darstellung
7.2 Darstellung der Ergebnisse der einzelnen Prozeßverlaufe
7.2.1 Darstellung der Ergebnisse des Prozeßverlaufs 'Blickkontakt'
7.2.2 Darstellung der Ergebnisse des Prozeßverlaufs 'Melden'
7.2.3 Darstellung der Ergebnisse des Prozeßverlaufs 'Lautstärke'
7.2.4 Darstellung der Ergebnisse des Prozeßverlaufs 'Initiative zeigen'
7.2.5 Darstellung der Ergebnisse des Prozeßverlaufs 'Enuresis diurna'
7.2.6 Darstellung der Ergebnisse der Zusatzbeobachtungen
8. DiskussionderErgebnisse
8.1 Diskussion zur Hypothese 1
8.2 Diskussion zur Hypothese 2
8.3 Diskussion zur Hypothese 3
9. Zusammenfassung und Schlußbemerkung
Literaturhinweis
Anhang
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare