Bachelorarbeit, 2015
88 Seiten, Note: 2,0
Das Werk beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen Insolvenzrecht und Steuerrecht. Es verfolgt das Ziel, ein umfassendes Verständnis für die steuerlichen Auswirkungen von Insolvenzverfahren zu vermitteln.
Die Einleitung führt in die Thematik des Insolvenzsteuerrechts ein und erläutert die Relevanz des Themas. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen des Insolvenzrechts behandelt, wobei ein historischer Überblick sowie die Eröffnung des Insolvenzverfahrens und die verschiedenen Insolvenzgründe im Vordergrund stehen. Das Verhältnis zwischen Steuerrecht und Insolvenzordnung wird ebenfalls beleuchtet.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem allgemeinen Insolvenzsteuerrecht und analysiert die steuerrechtliche Stellung der verschiedenen Beteiligten im Insolvenzverfahren, wie beispielsweise des Schuldners, der Gläubiger und des Insolvenzverwalters. Des Weiteren werden die Rechnungslegungspflichten in der Insolvenz behandelt.
Kapitel 4 widmet sich den Steuerforderungen und dem Besteuerungsverfahren in der Insolvenz. Es werden die verschiedenen Arten von Steuerforderungen, wie zum Beispiel die Steuerforderung als Insolvenzforderung oder als Masseverbindlichkeit, behandelt. Zudem werden die Verfahren der Steuerermittlung, Steuerfestsetzung, Feststellung und Steuererhebung im Detail dargestellt.
Kapitel 5 fokussiert auf den Einfluss der Insolvenz auf einzelne Steuerarten, darunter die Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse des Werkes zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Insolvenzsteuerrecht.
Insolvenzsteuerrecht, Insolvenzverfahren, Steuerrecht, Insolvenzverwalter, Schuldner, Gläubiger, Steuerforderungen, Steuererhebung, Besteuerungsverfahren, Insolvenzmasse, Rechnungslegungspflichten, Sanierungsgewinne, Veräußerungsgewinn, Betriebsaufgabegewinn, Auflösungsgewinne, -verluste, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare