Bachelorarbeit, 2014
42 Seiten, Note: 1.3
Die Arbeit untersucht die ökonomischen Folgen eines gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland. Sie analysiert die wirtschaftspolitischen Argumente für und gegen einen Mindestlohn und setzt diese in einen theoretischen Kontext. Der Fokus liegt dabei auf den Folgen für die Beschäftigung, die Einkommensverteilung und die soziale Gerechtigkeit.
Die Einleitung führt in die Thematik des Mindestlohns ein und beleuchtet die aktuelle Debatte in Deutschland. Sie erläutert die Zielsetzung der Arbeit sowie die angewandte Methodik. Das zweite Kapitel widmet sich den theoretischen Grundlagen des Mindestlohns. Es werden wichtige Fachbegriffe definiert und verschiedene ökonomische Theorien zur Wirkung des Mindestlohns auf den Arbeitsmarkt diskutiert. Kapitel drei gibt einen Überblick über die gegenwärtige Situation des Niedriglohnsektors in Deutschland. Die folgenden Kapitel widmen sich einer detaillierten Analyse der wirtschaftspolitischen Standardargumente gegen einen gesetzlichen Mindestlohn. Es werden die Behauptungen beleuchtet, dass Mindestlöhne Arbeitsplätze vernichten, die Arbeitsmarktchancen von Geringqualifizierten verschlechtern, die Tarifautonomie schwächen, keine soziale Gerechtigkeit schaffen und dass alternative Instrumente wirksamer sind.
Mindestlohn, Niedriglohnsektor, Arbeitsmarkt, Beschäftigung, Einkommensverteilung, soziale Gerechtigkeit, Tarifautonomie, Arbeitslosigkeit, Armutsbekämpfung, Wirtschaftspolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare