Bachelorarbeit, 2015
52 Seiten, Note: 1,3
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die familiären Wandlungstendenzen beim Übergang in die zweite Moderne unter dem Gesichtspunkt der Individualisierungstheorie von Ulrich Beck zu analysieren und abschließend zu klären, ob man de facto von einer Krise der Familie sprechen kann. Vor der Beantwortung dieser Frage wird zunächst eine Einordnung des Begriffs „Familie“ sowie ein kurzer historischer Rückblick vorgenommen.
Das erste Kapitel befasst sich mit dem Begriff „Familie“ und seiner soziohistorischen Entwicklung. Es werden die etymologische Herleitung des Begriffs, die soziologische Definition von Familie nach Nave-Herz und die Rolle der Familie in der vorindustriellen Gesellschaft untersucht. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entstehung des bürgerlichen Familienmodells als Normaltypus der Moderne, die damit verbundenen funktionalen Geschlechtsrollenspezialisierungen und die Universalisierung dieses Modells. Es werden zudem die Institutionalisierung der bürgerlichen Kleinfamilie und ihre Funktionen für das Individuum und die Gesellschaft behandelt.
Das dritte Kapitel präsentiert die Individualisierungsthese nach Ulrich Beck als theoretischen Erklärungsansatz für den Wandel familialer Lebensformen. Schließlich widmet sich das vierte Kapitel der Familie in der reflexiven Moderne. Hierbei werden die Deinstutionalisierung des bürgerlichen Familienmodells, die Pluralisierung familialer Lebensformen und die Veränderungen der Geschlechterrollen analysiert. Darüber hinaus wird der Einfluss auf die Kindheit in der modernen Gesellschaft untersucht.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Familie, Familienentwicklung, Familienwandel, Individualisierungstheorie, bürgerliches Familienmodell, Geschlechterrollen, Pluralisierung, Deinstutionalisierung, reflexive Moderne.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare