Bachelorarbeit, 2015
41 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik der Contingent Convertible Bonds (CCBs) und ihrer Eignung zur Verbesserung der Verlustabsorptionsfähigkeit von Banken. Sie analysiert die Funktion und den Aufbau von CCBs sowie deren Relevanz im Kontext der geänderten Eigenkapitalanforderungen von Basel III. Die Arbeit untersucht außerdem die Wirksamkeit verschiedener Triggermechanismen für die Umwandlung von CCBs in Eigenkapital und bewertet die Auswirkungen auf die Verlustabsorptionsfähigkeit von Banken.
Die Einleitung führt in das Thema der Contingent Convertible Bonds (CCBs) ein und erläutert die Bedeutung der Verlustabsorptionsfähigkeit von Banken im Kontext der Finanzregulierung. Kapitel 2 definiert den Begriff des Contingent Capital, erläutert die Funktionsweise und den Aufbau von CCBs sowie die verschiedenen Arten von Triggermechanismen. Kapitel 3 beleuchtet die Gründe für die zunehmende Bedeutung von CCBs, insbesondere die geänderten Eigenkapitalanforderungen im Rahmen von Basel III und die Notwendigkeit, das Too Big To Fail-Problem zu lösen. Schließlich analysiert Kapitel 4 die Verlustabsorptionsfähigkeit von CCBs, indem es verschiedene Triggermechanismen auf ihre Wirksamkeit hin untersucht und kritisch bewertet.
Contingent Convertible Bonds (CCBs), Verlustabsorptionsfähigkeit, Basel III, Eigenkapitalanforderungen, Triggermechanismen, Too Big To Fail, Finanzregulierung, Bail-In, hybride Kapitalinstrumente
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare