Masterarbeit, 2014
104 Seiten, Note: 2
Die Masterarbeit „Vermarktung multifunktionaler Sportanlagen in Österreich“ untersucht die wichtigsten Voraussetzungen für die erfolgreiche Vermarktung moderner Sportzentren, die unterschiedlichen Typologien, Nutzungskonzepte und Betreibermodelle sowie die Herausforderungen eines kostendeckenden Betriebs. Die Arbeit analysiert auch das Potenzial von strategischen Marketingmaßnahmen, um die Auslastung und Rentabilität der Anlagen zu maximieren. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie eine zeitgemäße Sportstätte in Wiener Neustadt erfolgreich vermarktet werden kann.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas „Vermarktung multifunktionaler Sportanlagen“ im Kontext des Sportmarktes und des aktuellen Baubooms von Sportanlagen in Österreich beleuchtet. Anschließend werden die verschiedenen Typologien von Sportstätten und deren Merkmale erläutert, insbesondere der Begriff der multifunktionalen Sportanlage wird definiert. Im dritten Kapitel werden die verschiedenen Betreibermodelle von Sportanlagen analysiert, mit Fokus auf die Herausforderungen und Chancen der jeweiligen Modelle. Die Finanzierung multifunktionaler Sportanlagen steht im Mittelpunkt des vierten Kapitels, wobei sowohl die Einnahmequellen als auch die Kostenstrukturen beleuchtet werden. Der Schwerpunkt des fünften Kapitels liegt auf der Vermarktung multifunktionaler Sportanlagen, wobei die Grundlagen des Sportmarketings, verschiedene Marketingansätze und die relevanten Instrumente des Marketing-Mix vorgestellt werden. Anschließend werden im sechsten Kapitel die Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse von Experteninterviews dargestellt, die Aufschluss über die Praxis der Vermarktung multifunktionaler Sportanlagen in Österreich geben. Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Implikationen für die Vermarktung multifunktionaler Sportanlagen in Österreich.
Multifunktionale Sportanlage, Typologie, Nutzungskonzept, Betreiberkonzept, Finanzierung, Vermarktung, Dienstleistungsmarketing, Eventmarketing, Sponsoring, Medien, Kundenakquise, Ticketmanagement, Social Media, Trendsportarten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare