Masterarbeit, 2015
101 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit untersucht das Phänomen des Subkultur-Unternehmertums in der Kreativwirtschaft. Sie analysiert, wie die Subkultur als Nährboden für unternehmerisches Denken und Gründungen in der Kreativwirtschaft dienen kann. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Subkultur-Begriffs und analysiert die Rolle des subkulturellen Kapitals und des Lernens in Szenen für den unternehmerischen Erfolg.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema Subkultur-Unternehmertum in der Kreativwirtschaft. Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutung des subkulturellen Kapitals und des Lernens in Szenen für den Erfolg von Subkultur-Unternehmen. Es analysiert die Entwicklung des Subkultur-Begriffs von der Straßengang bis zur Ästhetik neuer Subkulturen. Das dritte Kapitel behandelt die Praxis des Subkultur-Unternehmertums anhand von Fallstudien. Es werden die Lebenswirklichkeit, Einstellungen, Entwicklung, Handlungen und Selbsteinschätzung von Subkultur-Unternehmern anhand von qualitativen Leitfadeninterviews mit drei Subkultur-Unternehmern analysiert.
Subkultur, Subkultur-Unternehmertum, Kreativwirtschaft, subkulturelles Kapital, Lernen in Szenen, Kulturindustrie, qualitative Sozialforschung, Leitfadeninterview.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare