Bachelorarbeit, 2015
48 Seiten, Note: 1,75 (15/20)
Die Bachelorarbeit analysiert magische Elemente in zwei epischen Texten des Mittelalters, dem „Wigalois“ und dem „Nibelungenlied“. Ziel ist es, die Funktionen und Bedeutungen dieser Elemente in den jeweiligen Texten zu bestimmen und Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Werken herauszuarbeiten.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik und die Struktur der Arbeit. Der theoretische Teil beleuchtet die historische und religiöse Einordnung von Magie im Mittelalter. Das Kapitel zum „Wigalois“ konzentriert sich auf die Darstellung von Zauber und Magie in der Handlung und analysiert verschiedene Episoden, wie die Gürtelepisode, das Feenreich, den Tugendstein, Tiergestalten, den Drachen Pfetan, die wilde Ruel, das Rad, den Nebel, den Roaz-Kampf und den brennenden Sarg. Das Kapitel zum „Nibelungenlied“ behandelt Themen wie Brünhilds magische Jungfräulichkeit, Siegfrieds magisches Schwert und Tarnkappe, seinen Drachenkampf, die Reaktion seiner Wunden auf den Mörder, Hagens Begegnung an der Donau, Phänomene der Zeit, die Zauberrute, Träume als Zukunftsvision und Siegfrieds scheinbare Unbesiegbarkeit. Der letzte Teil der Arbeit diskutiert die Ergebnisse und stellt Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede der beiden Texte hinsichtlich des Umgangs mit Magie und ihrer Bedeutung heraus.
Die Arbeit befasst sich mit Magie in der epischen Literatur des Mittelalters, insbesondere mit den Texten „Wigalois“ und „Nibelungenlied“. Schwerpunkte liegen auf den verschiedenen Arten und Erscheinungsformen von Magie in den Texten, ihrer Funktion und Bedeutung sowie dem Vergleich der beiden Werke hinsichtlich ihrer Darstellung von magischen Elementen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare