Seminararbeit, 2013
14 Seiten, Note: 1,7
Die Seminararbeit befasst sich mit dem Konzept der Mass Customization und analysiert die Chancen und Risiken dieser Wettbewerbsstrategie für die Produktion und das Unternehmen im Allgemeinen. Die Arbeit beleuchtet die Vorteile und Potenziale von Mass Customization für Unternehmen, die sich den ständig verändernden Märkten stellen wollen. Darüber hinaus werden die Nachteile und bestehenden Grenzen dieser Strategie untersucht.
Kapitel 1: Einleitung
Diese Einleitung stellt die Relevanz von Mass Customization im Kontext des wachsenden Bedarfs an Individualisierung und den sich verändernden Marktbedingungen dar. Sie gibt einen Überblick über die Inhalte der Arbeit, die sich auf die Erläuterung des Konzepts der Mass Customization und dessen Bedeutung für Unternehmen konzentrieren.
Kapitel 2: Mass Customization – …eine ganz besondere Kombination.
Kapitel 2 beleuchtet zunächst die Ausgangssituation, in der sich Unternehmen befinden, und zeigt auf, wie Mass Customization eine Lösung für die Herausforderungen des globalen Wettbewerbs darstellen kann. Anschließend wird das Konzept der Mass Customization definiert und anhand der Kombination von Massenproduktion und Personalisierung erklärt. Die verschiedenen Formen, Ziele und Herausforderungen von Mass Customization werden ausführlich erläutert.
Kapitel 3: Mass Customization als Wettbewerbsstrategie
Kapitel 3 befasst sich mit den Vorteilen und Potenzialen von Mass Customization als Wettbewerbsstrategie für Unternehmen. Es werden die positiven Auswirkungen auf die Kostenstruktur, die Kundenbindung und die Erschließung neuer Märkte aufgezeigt. Zudem werden die Nachteile und Kosten der Strategie betrachtet, wie z.B. die erhöhte Komplexität, die gestiegenen Anforderungen an die Produktion und die Unsicherheit in Bezug auf Kundenbedürfnisse.
Die Seminararbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe Mass Customization, Individualisierung, Wettbewerbsstrategie, Produktion, Unternehmen, Chancen, Risiken, Vorteile, Nachteile, Kosten, Kundenbindung, Markt, Globalisierung, Informationstechnologie, Kundenbedürfnisse und Zukunftsausblick.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare